Aktualisiert am 17/07/2024 von Gina
Wie du eine Thermomatte fürs Wohnmobil schnell und einfach selber machen kannst, zeigen wir dir in diesem Artikel.
Eine Thermomatte als Scheibenabdeckung im Van dient sowohl als Sonnenschutz als auch als Schutz vor Kälte. Daher ist sie nahezu unabdingbar, es sei denn, du bist ein sehr hartgesottener Camper.
Die Frontscheibe und die Seitenscheiben sind in einem Transporter nicht isoliert. Im Gegenzug dazu sind die Seitenfenster und die Dachluken, die wir eingebaut haben doppelt verglast. Sie haben außerdem Sonnenschutzrollos.
Eine doppelte Verglasung können wir bei den Scheiben im Fahrerhaus nicht hinkriegen. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, die Frontscheibe und Seitenscheiben zu isolieren.
Dieser Artikel enthält Werbung in Form von Affiliate-Links. Diese sind mit einem * gekennzeichnet. Wenn du über diese Links etwas bestellst, erhalten wir eine kleine Provision, mit der du uns hilfst, die Kosten für unseren Blog zu tragen. Für dich ändert sich am Preis natürlich nichts.
Welche Möglichkeiten zur Scheibenabdeckung gibt es?
Fertige Wohnmobile werden meist mit passgenauen Scheibenplissees ausgeliefert. Die mag man schön oder spießig finden, das ist Geschmackssache. Plissees könnte man sich beim Wohnmobilhändler vermutlich nachrüsten lassen. Bei handwerklichem Geschick ist auch Selbsteinbau möglich.
Eine andere Möglichkeit sind Thermomatten. Diese sind meist auf einer oder beiden Seiten mit Alufolie kaschiert. Es gibt sie für innen und außen.
Thermomatten von außen über die Frontscheibe zu legen, ist von der Isolationswirkung her am besten. So gelangt die Hitze gar nicht erst durch die Scheibe hindurch.
Die Nachteile einer Scheibenabdeckung von außen: Wenn es draußen nass war – sei es durch Regen oder durch Tau – musst du die nasse Abdeckung erstmal im Campervan verstauen. Bei Ankunft zu Hause oder am nächsten Ziel muss das Teil wieder herausgeholt und getrocknet werden. Ein weiterer Nachteil ist, dass du nicht mal eben wegfahren kannst, wenn dir am Stellplatz etwas nicht geheuer ist. Du musst erst rausturnen und die Thermoabdeckung entfernen.
Eine solche Scheibenabdeckung von außen* ist voluminös, da sie sinnvollerweise Frontscheibe und Seitenscheiben in einem Stück abdeckt. Sie nimmt daher viel Platz beim Verstauen ein.
Bleiben noch Thermomatten, die von innen die Scheiben abdecken. Sie sind logischerweise weniger effektiv im Hitzeschutz, aber besser als nichts. Und sie sind schnell von innen zu entfernen und brauchen weniger Platz. Es gibt sie einteilig für Front- und Seitenscheiben zusammen oder als Set aus drei einzelnen Thermomatten.
Thermomatten von innen – unsere Wahl
Eine Außenabdeckung kommt eher für größere Wohnmobile in Frage, die längere Zeit an einem Platz stehen. Für uns ist klar, dass wir eine Abdeckung von innen realisieren wollen.
Natürlich gibt es Thermomatten für alle gängigen Modelle – wie den Fiat Ducato oder den Ford Transit – fertig zu kaufen. Das ist allerdings kein billiges Vergnügen, zumindest wenn es vernünftig aussehen soll. Außerdem wollen wir ja einen Kastenwagen-Selbstausbau machen. Da sind die Scheibenabdeckungen selbstverständlich ein DIY-Projekt!
Wir werden eine große Thermomatte für die Frontscheibe und zwei für die Seitenscheiben anpassen. Die Abdeckung an den Seitenscheiben wollen wir mit Magneten am Rahmen befestigen. Bei der Frontscheibe geht das nicht, denn hier haben wir kein Metall am Rand. Daher haben wir uns überlegt, die Frontscheiben-Abdeckung mit Klett zu befestigen.
Welches Material für die DIY-Thermomatten?
Die allereinfachsten Scheibenabdeckungen bestehen nur aus einer etwas verstärkten Alufolie. Wirksamere Thermomatten enthalten einen isolierenden Kern. Damit das Fahrerhaus von innen hübsch aussieht, möchten wir von innen einen dekorativen Stoff aufbringen.
Manche Scheibenabdeckungen werden auch von der Außenseite mit Stoff bezogen. Dann macht die Alufolie allerdings keinen Sinn mehr, denn die wirkt durch die Reflektion der aufheizenden Sonnenstrahlen. Verstecken wir die Folie hinter einem Dekostoff, kann sie nicht mehr als Sonnenschutz wirken.
Daher entscheiden wir uns dafür, die Außenseite der Thermomatten fürs Fahrerhaus mit Alu zu gestalten – auch wenn es von außen nicht so schick aussieht. Wir wählen eine Thermomatte, die von innen mit Luftpolsterfolie ausgestattet ist, so dass es eine gewisse Wärmeisolierung gibt. Die Folie gibt es als Rollenware zum Zuschneiden zu kaufen.
Für die Innenseite wählen wir einen robusten Stoff, mit dem man auch Outdoor-Möbel bezieht. Dazu kaufen wir farblich passendes Schrägband, um die Kanten einzufassen.
Zum Befestigen gibt es kleine Magnete, die in PVC-Hüllen eingeschweißt sind. Über die Hüllen können sie am Stoff festgenäht werden. Für die Frontscheibenabdeckung finden wir farblich passendes Klettband.
Thermomatten selber machen
Zunächst schnappe ich mir ein großes Stück Papier, zum Beispiel Maler-Abdeckpapier. Das pinne ich mit Magneten von innen an die Seitentür im Fahrerhaus. Mit einem Stift fahre ich die Konturen des Fensterrahmens nach und erhalte so das Schnittmuster für die Thermomatten.
Die Frontscheibe beim Jumper (ebenso bei Ducato und Boxer) ist so riesig, dass ich keine Papierschablone gehändelt bekommen. Da die Scheibe einigermaßen rechteckig ist, nehme ich mit einem Maßband die Maße.
Als Erstes schneide ich die Abdeckungen aus der Alufolie zu. Da die Rolle mit der Folie nur 60 cm breit ist, muss ich stückeln. Ich beginne wieder mit den Seitenscheiben. Aus zwei Teilen der Alufolie schneide ich die Thermomatte zu und klebe die Teile von der Innenseite mit breitem Klebeband zusammen. Da dort der Stoff drauf kommt, werden wir das Klebeband später nicht sehen.
Bei der Frontscheibenabdeckung entscheide ich mich dazu, zwei Teile herzustellen, die ich in der Mitte mit Klettstreifen aneinander heften will. Sie wird also senkrecht geteilt. Damit wird die Thermomatte leichter handhabbar, als wenn sie ein riesiges zusammhängendes Stück wäre.
Nachdem ich die Alumatten fertig zugeschnitten habe, lege ich sie auf dem Dekostoff auf und schneide ihn mit Nahtzugabe zu.
Eigentlich war der Plan, Stoff und Thermomatte mit mehreren Längs- und Quernähten aneinander zu nähen. Mir kommen jedoch Zweifel, ob sich die Alu-Luftpolsterfolie gut nähen lässt. Mindestens werden einige Luftkammern dabei zerstochen werden, was die Isolationswirkung beeinträchtigen könnte.
Marcus hat die zündende Idee: Den Stoff mit Sprühkleber auf der Folie befestigen! Das geht tatsächlich einfach und schnell.
Das Schrägband um die Kanten der Thermomatten zu nähen ist eine Fleißaufgabe. In die Seitenfenster-Abdeckungen nähe ich dabei die Magnete ein. An der Frontscheibenabdeckung vernähe ich die Flauschseite vom Klettband.
Befestigen der Scheibenabdeckungen
Die Thermomatten für die Seitenscheiben lassen sich mit den kleinen Magneten super befestigen. Mit einem befriedigenden Klicken heften sich die Magnete ans Blech und die Abdeckung sitzt.
Um die Frontscheibenabdeckung anzubringen, markiere ich mir die Stellen am Rahmen, wo ich das Flauschband an die Thermomatte genäht habe. Dort klebe ich selbstklebendes Hakenband als Gegenstück an. Mit der riesigen Matte ist es ein bisschen Gefummel, bis alles sitzt.
Leider dauert die Freude nicht lange, denn wir stellen schnell fest, dass das Hakenband nicht hält. Vom Gewicht der Thermomatte wird es heruntergezogen. Auch Versuche mit besonders starkem zweiseitigem Klebeband zeigen nicht den erhofften Erfolg.
Schließlich kaufen wir vier leichte Vorhang-Teleskopschienen. Mit ihnen stützen wir die Thermomatte von innen ab, so dass sie endlich hält.
Am Ende sind wir trotz der Mühen sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Das Fahrerhaus sieht von innen hell, freundlich und wohnlich aus. Die Thermomatten schützen uns vor Hitze, Helligkeit und neugierigen Blicken. Im Winter geben sie ein wenig Kälteschutz, auch wenn man diese Wirkung nicht überbewerten sollte.
Update nach einem Jahr DIY-Thermomatten
Wie haben sich die selbstgemachten Thermomatten im Camper-Alltag bewährt?
Die schlechte Nachricht: Die Idee, die Frontscheibenabdeckung mit Klettband zu befestigen, hat sich nicht bewährt. Wir haben verschiedene Kleber ausprobiert, aber nach einiger Zeit lösten sich die Klettstreifen immer von der Scheibe.
Als nächstes versuchten wir unser Glück mit Magneten. Wir nähten einige Magnete an den Rand der Thermomatte an und klebten die Gegenstücke an die Scheibe. Diese kleinen Magnete in der Plastikhülle sind als Verschlüsse von Handtaschen gedacht. Daher sind sie nicht besonders stark. Auch diese Lösung hielt unsere Thermomatte nicht an der Frontscheibe.
Inzwischen haben wir die Magnete von der Thermomatte wieder abgetrennt. Wir haben stärkere Neodym-Magnete an die Scheibe geklebt. Wir befestigen die Abdeckung, indem wir von innen andere Magnete an die Scheibenmagnete klicken. Dabei haben sich Magnethaken als praktisch erwiesen, denn an dem Haken können wir den Magnet gut greifen.
Die Teleskop-Vorhangstangen haben wir nach wie vor dabei. Sie verhindern, dass die Thermomatte zu sehr durchhängt und damit ihre Funktion als Sonnenschutz beeinträchtigt wird.
Wir sind jetzt ein Jahr dauerhaft im Camper unterwegs. Die Matten kommen also jeden Tag zum Einsatz. Bei den Thermomatten der Seitenfenster ist mittlerweile das Plastik, das die Magneten umhüllt, spröde geworden. So sind einige Magnete abgerissen. Noch hält der Sonnenschutz mit den anderen Magneten, aber irgendwann müssen wir da noch mal ran.
Vermutlich ist es besser, kleine Magnete in die Einfassung der Thermomatte einzunähen.
Die Scheibenabdeckungen werden fast jeden Tag mehrfach zusammengefaltet, um sie verstauen zu können. Das haben sie bisher gut verkraftet.
Im Großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden mit unseren selbstgemachten Thermomatten als Sonnenschutz fürs Wohnmobil.
Liebe Gina, lieber Marcus,
ich bin immer wieder überrascht, woran man so alles denken muss. Aber das habt ihr wieder super hinbekommen. Und die Idee mit den Teleskopstangen ist echt cool!
Viel Erfolg weiterhin und ganz liebe Grüße
Barbara
Danke dir!
Wir stellen immer wieder fest, dass man halt erfindungsreich sein muss und so fast jedes Problem gelöst bekommt.
Liebe Grüße
Gina und Marcus
Mal wieder ein faszinierender Beitrag, was man doch alles selber machen kann an seinem Camper. Meine FReundin baut gerade ihren VW Bus aus. Ich werde ihr den Blog mal vorstellen, vielleicht findet sie bei euch noch weietre Ideen und hilfreiche Tipps für ihren Ausbau. Ich selber habe ja leider keinen Camper, da mein Freund auch etwas zu groß ist mit fast 2m und das Leben im Camper ausgesprochen unkonfortabel würde für ihn. :(
Liebe Tanja,
danke für die Weiterempfehlung! Wir hoffen, dass deine Freundin ein paar Ideen bei uns findet.
Es gibt auch Camper, die groß genug sind für große Menschen – nur um euch mal einen Floh ins Ohr zu setzen ;-)
Liebe Grüße
Gina und Marcus
Hallo, super Idee, aber wo bekommt man das Band her was aussen ringsum genäht wird?
Möchte solche Abdeckungen für aussen passend für die Scheiben unseres Wohnwagens herstellen da wir oft im Süden sind und da länger an einem Ort stehen.
ob man an den Kanten dann auch Gummis annähen kann? bzw ob es hält?
Das Band nennt sich Schrägband, das gibt’s überall, wo es auch Stoffe zu kaufen gibt. Ist jetzt natürlich nicht unbedingt für außen geeignet. Wenn du Outdoor-Stoff nimmst, kannst du den auch einfach etwas größer zuschneiden und die Kanten doppelt um umschlagen.
Liebe Grüße Gina und Marcus
Die Idee mit der Teleskopstange ist ja echt genial. Darauf muss man erstmal kommen.
Der Sternchenstoff ist wirklich schön. Da fühlt man sich gleich wohl. Die Silberfolie ist innen sonst wirklich kein hübscher Anblick.
Liebe Grüße
Liane
Liebe Liane,
wir sind selber immer wieder erstaunt, auf was für kreative Lösungen wir so kommen. ;-)
Der Stoff hat uns auch gut gefallen, das war wirklich die Mühe des Selbermachens wert.
Liebe Grüße
Gina und Marcus
Hallo,
ich finde eure Seite toll und habe mir hier viele Anregungen geholt. Ich habe diese kombiniert mit anderen Erfahrungsberichten und dem „gestohlenem“Wissen von professionellen Herstellern, die für ein Komplettpaket über 400 € haben wollen. Ich habe Saugnäpfe verwendet und diese mit Heißkleber nochmal fixiert, außer der Klemmhalterung, die sie eh schon hatten. Außerdem kann ich für das Verkleiden der Matten von innen Steppstoff empfehlen. Er zwar etwas teurer aber es sieht super aus und man sieht nicht jede Falte der Isomatte :)
VG und weiter so.Respekt für euer Abenteuer und den Mut
Vielen lieben Dank, es freut uns sehr, dass dir unsere Seite so gut gefällt.
Das mit dem Steppstoff ist eine gute Idee. Falls wir die Thermomatten mal erneuern, werden wir überlegen.
Wir haben inzwischen die Klettstreifen mit Montagekleber befestigt, und das hält jetzt.
Liebe Grüße
Gina und Marcus
Liebe Gina, lieber Marcus,
Die hellblaue Thermomatte gefällt mir richtig gut. Ich habe keinen Camper, daher hab ich mir darüber nie Gedanken gemacht, aber ich würde es wohl machen wie ihr auch – ein schönes Muster aussuchen für das wohlige Gefühl von drinnen. Auch wenn eine Sache funktional ist, muss sie ja nicht hässlich sein. Ich bin aber trotzdem begeistert von eurem DIY-Talent.
Beste Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Liebe Miriam,
es freut uns, dass die unsere Lösung gefällt.
Wir sind selber immer wieder erstaunt, was man alles selber machen kann. Auch wenn es nicht perfekt wird, ist das Gefühl, etwas selbst geschaffen zu haben unbezahlbar.
Liebe Grüße
Gina und Marcus
Das ist ja eine super Idee! Uns fehlt nämlich eine Thermomatte für das Seitenfenster! Mit eurer Anleitung können wir sie jetzt einfach selber machen! Ich wusste nämlich gar nicht, dass es so eine Thermomatte von der Rolle gibt. Genial! Danke!
Das freut uns natürlich, dass unser Artikel für euch hilfreich ist.
Dann wünschen wir viel Erfolg beim Basteln!
Liebe Grüße Gina und Marcus