275mlWasserje nach Mehlsorte kann die Menge etwas variieren
Anleitungen
Mische Mehl mit Sauerteig, Salz und Wasser und knete das Gemenge mit dem Mixer. (Dinkelteig ca 6 Minuten, Weizen- und Roggenteig gerne länger bis zu 15-20 Minuten)
Lasse den Teig 8 Stunden in einer Schüssel mit Deckel oder Handtuch bei Zimmertermperatur ruhen
Jetzt heißt es den Teig zu falten. Dazu klappst du mehrmals hintereinander die linken und rechten Teigenden überlappend zur Mitte, dann die vorderen und hinteren Teigenden. Dadurch erzeugst du Spannung in der Oberfläche des Teigs, wodurch später die Kruste krosser wird. Dazu benötigst du nicht länger als 2 Minuten. Ist der Teig sehr klebrig, oder trocken? Kein Problem, füge Mehl oder Wasser hinzu, damit die Konsistenz fest und weich ist.
Dann bring den Teig in den Omnia. Leichter gesagt als getan, denn du musst den Teig zu einem Ring formen, um ihn unfallfrei im Omnia zu platzieren.
Nach weiteren sechzehn Stunden im Omnia an einem warmen Platz ist der Teig gut aufgegangen, allerdings nicht übergequollen. Jetzt geht es ans Backen:
Ich stelle den Omnia auf dem Unterteil für zehn Minuten auf die große Flamme.
Anschließend regle ich die Flamme auf Minimum und backe das Brot für weitere zwanzig Minuten.
Dann schalte ich den Herd kurz ab, öffne den Deckel des Omnia und kippe unter Zuhilfenahme von Topflappen das Brot heraus. Damit das Brot von oben und unten schön braun wird, drehe ich das Brot um und lege es mit der Oberseite nach unten zurück in den Omnia.
Dann schließe den Deckel und lass das Brot bei kleiner Flamme für weitere 20 Minuten backen.
Nach dieser Zeit kannst du das Brot aus dem Omnia herausholen und auf einem Rost das Brot abkühlen lassen.